Ausbildung
Warum gerade eine Ausbildung bei Sasol? Darauf gibt es viele gute Antworten. Wenn Du unsere Auszubildenden fragst, wirst Du viel über die netten Kollegen/-innen und das tolle Betriebsklima hören und noch mehr über die spannenden, abwechslungsreichen Aufgaben. Bei Sasol ist die Ausbildung nie langweilig – da sind sich alle einig.
Kein Wunder, denn unsere Azubis arbeiten von Anfang an als echte Teammitglieder im Arbeitsalltag mit und lernen so die vielen spannenden Facetten ihrer künftigen Berufe in der Praxis kennen. Du wirst überrascht sein, wie viel wir Dir schon während der Ausbildung zutrauen. Im Team wirst Du sehr schnell an anspruchsvollen Aufgaben mitwirken, zunehmend eigenständig Aufgaben übernehmen und kleinere Projekte bearbeiten. Aber keine Sorge: Eigenständig heißt bei uns nicht allein. Denn nicht nur Deine Ausbilder, sondern auch Deine Kollegen/-innen fühlen sich für Deine Ausbildung zuständig und helfen Dir jederzeit mit Rat und Tat weiter. So lernst Du sehr schnell, eigenverantwortlich zu arbeiten. Das bringt Spaß und echte Erfolgserlebnisse auf Deinem Weg zum/zur Sasol Experten/-in.
AusbildungPLUS
Experten sind Menschen, die sich in ihrem Beruf hervorragend auskennen UND über den Tellerrand schauen - einzeln stark und im Team noch viel besser. Deshalb erwarten Dich bei uns nicht nur die klassischen Ausbildungsinhalte, sondern auch viele spannende Projekte und Aktivitäten, in denen Du Know-how sammeln und Dich ausprobieren kannst - z.B. im Team für den Sasol Stand auf der nächsten IdeenExpo in Hannover oder bei der Durchführung von Schulprojekten wie den Chemiepraxistagen für Kids, bei der Betreuung ausländischer Schülergruppen, bei verschiedenen Wettbewerben, bei unseren Tagen der offenen Tür oder unserem Jugendfußballturnier... Es gibt jede Menge Möglichkeiten, Dich einzubringen: Es kommt auf Dich an!
Weitere Highlights:
- Beim jährlichen Azubi-Grillen lernst Du die Auszubildenden aller Lehrjahre und Berufsgruppen besser kennen.
- Die Tagesbesuche der IdeenExpo mit allen Azubis aus Brunsbüttel sind spannend und machen Spaß.
- Alle 2 Jahre treffen sich alle Azubis von Sasol in Deutschland zu einem Azubi-Event. Das sind 3 Tage mit interessanten Workshops, neuen Leuten, neuen Ideen und sehr viel Austausch.
- Ein einwöchiger Azubi-Austausch mit dem Sasol Werk Marl steht auch auf Deinem Ausbildungsprogramm.
Finja Sommer,
Ausbildung zur Chemielaborantin im 3. Lehrjahr
Gelber Rotkohlsaft? Parfüm aus Blüten machen? Wie bekommt man Tinte aus Wasser wieder raus? Schwarz ist nicht gleich schwarz?
All dies sind erstaunliche Dinge in der Welt der Naturwissenschaften, welche montags, dienstags und freitags im Kinderlabor entdeckt werden können. Auch die Auszubildenden kommen mal aus dem Betrieb raus, um den Kindern die Welt der Chemie und Physik ein Stückchen näher zu bringen. An verschieden Stationen begleitet je ein Azubi eine Gruppe von Kindern...
>>>Mehr lesen
Wir fördern Dich ...
... von Anfang an! In einer abwechslungsreichen Einführungswoche lernst Du zum einen alle anderen Azubis aus dem Werk Brunsbüttel kennen und erfährst sehr viel über Sasol. Zum anderen bereiten wir Dich mit verschiedenen Trainings und Workshops optimal auf Deine Ausbildung vor. Teamtraining, Zeitmanagement und innovative Lernmethoden stehen ebenso auf dem Programm wie ein Rhetorikkurs. Danach bist Du fit, um voll in Deine Ausbildung durchzustarten. Auch ausbildungsbegleitend geht es weiter. Ob Trainings zum Thema Arbeitssicherheit oder Erste Hilfe, Englischkurs oder überbetriebliche Lehrgänge... - wir möchten, dass Du einen super Abschluss machst, und unterstützen Dich dabei, auch durch einen freien Tag zum Lernen vor den Abschlussprüfungen.
Nach der Ausbildung
Wir bilden heute unsere Experten/-innen aus, die wir für unsere erfolgreiche Zukunft brauchen. Klar, dass wir anstreben, möglichst alle zu übernehmen, die durch einen guten Abschluss und ihr Engagement überzeugen.
Sasol Stipendium plus Traineeprogramm
Auch wenn Du nach Deiner chemischen oder technischen Ausbildung bei Sasol mit einem Bachelor- oder Master-Studium noch tiefer in Dein Fach einsteigen und mehr Expertenwissen sammeln willst, kannst Du auf Sasol setzen. Mit unserem Stipendium halten wir Dir den Rücken frei, so dass Du Dich voll und ganz auf das konzentrieren kannst, was im Studium wirklich zählt: die Inhalte!
Danach stehen Dir bei Sasol viele Türen für eine spannende Karriere offen - national oder international. Du durchläufst zunächst in einem interessanten Traineeprogramm mehrere Stationen im In- und Ausland, arbeitest in spannenden Projekten mit, bereitest Dich auf eine Funktion als Nachwuchsführungskraft oder eine Spezialistenposition vor und entscheidest mit uns spätestens nach 2 Jahren, für welchen Sasol Bereich Dein Herz schlägt.
Voraussetzung:
- (Fach-)Abitur und hervorragend abgeschlossene Ausbildung in einem chemischen oder technischen Beruf bei Sasol
- gute Englischkenntnisse
Das Stipendium umfasst folgende Leistungen:
- Monatliche Unterstützung mit 1.000,-- Euro
- Betreuung durch eine/-n Mentor/-in
- Netzwerktreffen und Seminare
- Partnerschaft für Praktika und Abschlussarbeit
Gefördert werden folgende Studiengänge (Bachelor oder Master):
- Chemieingenieurwesen
- Verfahrenstechnik
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
Dauer:
Regelstudienzeit plus 1 Semester, z.B. wenn ein Auslandssemester dies erforderlich macht
Patrick Meyer, 23 Jahre,
studiert seit Oktober 2014 Maschinenbau mit einem Sasol Stipendium
Ich begann meine Ausbildung zum Industriemechaniker bei Sasol im August 2011. Ich wollte während meiner Ausbildung praktische Erfahrungen sammeln bevor ich ein Studium beginne. Und da ich Sasol in dieser Zeit als sehr attraktiven Arbeitgeber kennen gelernt habe und mich unsere Anlagen, Techniken und Prozesse sehr interessieren, war das Stipendium für mich von großem Interesse...
>>>Mehr lesen
Vergütung und Zusatzleistungen
Gute Leistung soll sich lohnen - bei Sasol auch schon während der Ausbildung. Deshalb kannst Du Dich auf eine attraktive Vergütung und interessante Nebenleistungen freuen:
- Bezahlung nach dem Chemietarifvertrag Schleswig-Holstein
- 30 Tage Jahresurlaub plus Urlaubsgeld
- Extrazahlung zum Jahresende
- Essenszuschuss
- Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss