Chemikant/-in
Chemie findest Du spannend und Technik auch. Dann verbinde doch einfach beide Interessen mit einer Ausbildung bei Sasol zum/zur Chemikant/in.
Wir produzieren mit modernen Produktionsanlagen eine Vielzahl maßgeschneiderter Chemie-Produkte. Höchste Qualität und absolute Termintreue ist dabei unser Anspruch. Unsere engagierten Chemikanten/innen tragen dazu in Produktion und teilweise auch im Labor und der Instandhaltung maßgeblich bei. Sie sind zum einen für die Steuerung der automatisierten Anlagen zuständig und überwachen die Produktionsabläufe. Sie entnehmen und analysieren Proben und regulieren die Anlagen bei Bedarf nach. So stellen sie vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt eine hohe Qualität sicher. Auch die Beseitigung von Störungen und kleinere Reparaturarbeiten an den Anlagen gehören zum Alltag. Und das ist längst nicht alles, denn Chemikanten/-innen wissen auch, worauf es bei der Abfüllung und Verladung chemischer Stoffe unterschiedlicher Gefahrenklassen ankommt. Sie sorgen gemeinsam mit den Kollegen/-innen aus der Logistik dafür, dass die Produkte sicher auf die Reise zu unseren Kunden gehen.
Hört sich spannend an? Ist es auch! Und Du lernst all diese Aufgabenbereiche und noch einige mehr bereits in der Ausbildung kennen. Es erwarten Dich sehr abwechslungsreiche, interessante Aufgaben. Du wirst schon bald im Team eigenständig Aufgaben übernehmen und täglich neues Lernen. Da unsere Produktion rund um die Uhr arbeitet, wirst Du auch die Arbeit in Schichten kennenlernen.
Ausbildungsinhalte – so vielseitig wie Dein künftiger Beruf:
- verfahrenstechnische Grundausbildung
- Mess- und regeltechnische Grundausbildung
- Stoffkonstanten berechnen
- Anlagen an- und abfahren
- Produktionsvorgänge steuern und protokollieren
- Analysen anwenden und auswerten
- Produktionseinrichtungen warten und Fehler beheben
- Rohre und Leitungen verbinden
- Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gesundheitsschutz
Das wünschen wir uns von Dir:
- Guter Realschulabschluss oder ein sehr guter Hauptschulabschluss mit guten Noten vor allem in den Fächern Chemie, Mathematik und Physik
- Interesse an Chemie, abstrakten Vorgängen sowie an physikalischen und technischen Prozessen
- Spaß daran, eigenständig zu arbeiten und handwerkliches Geschick
- Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und jede Menge Teamgeist
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Dauer der Ausbildung
- Die Regelausbildung beträgt 3,5 Jahre
- Bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildung auf 3 Jahre verkürzt werden
Fin-Henrik, 17 Jahre,
Ausbildung zum Chemikanten im zweiten Lehrjahr (Sasol Brunsbüttel)
Ich habe mich für Sasol entschieden, als ich in der Zeitung gelesen hatte, dass Sasol eine Auszeichnung von der IHK bekommen hat, einer der besten Ausbildungsbetriebe in Schleswig-Holstein zu sein.
Am meisten Spaß in meiner Ausbildung machen mir die täglichen Aufgaben in der Produktionsanlage. Das bisher größte Highlight meiner Ausbildung war für mich, als ich das erste Mal selbstständig in einer Produktion arbeiten durfte.
Bei Sasol arbeite ich mit Menschen zusammen, die immer hilfsbereit und freundlich sind. Wenn man Fragen hat, kann man sie jederzeit um Rat bitten. Das Arbeitsklima bei Sasol ist richtig gut. Wenn Du eine Ausbildung hier machen möchtest, solltest Du motiviert sein und Ehrgeiz haben, neue Erfahrungen in unserem Betrieb zu sammeln. Du bist richtig bei uns, wenn Du gut mit anderen in einem Team zusammen arbeiten kannst und Lust auf eine hoch qualitative Ausbildung hast.
Nele, 17 Jahre,
Ausbildung zur Chemikantin im zweiten Lehrjahr (Sasol Brunsbüttel)
Vor der Ausbildung habe ich mich im Internet und auf der Berufsmesse in Brunsbüttel über den Beruf des Chemikanten informiert. Daraufhin entschloss ich mich, in den Sommerferien ein Praktikum bei der Sasol zu machen. Das Praktikum hat mir sehr zugesagt. Die Arbeitskollegen waren alle nett und sehr hilfsbereit. Da mir das Arbeitsklima und die Arbeit so gut gefallen haben, habe ich mich bei der Sasol beworben und wurde angenommen. Am meisten Spaß bei der Arbeit habe ich, wenn ich draußen in der Anlage mithelfen kann. Du bist hier richtig, wenn Du Dich für die Abläufe in der Produktion interessierst und gerne neue Sachen dazu lernst.
Sebastian, 18 Jahre, Ausbildung zum Chemikanten im zweiten Lehrjahr (Sasol Marl)
Die Ausbildung macht mir viel Spaß, denn sie ist abwechslungsreich, und die Aufgaben kann man sehr gut ausführen.
Mein persönliches Highlight in der bisherigen Zeit waren die zahlreichen Seminare im Ausbildungszentrum wie auch das Treffen der Sasol Azubis Mitte Mai, das im Hotel Seehof in Haltern stattfand.
Hier am Standort Marl sind die Mitbarbeiter eine gute Gemeinschaft, wobei das Arbeitsklima sehr freundlich ist und meiner Meinung nach gut gepflegt wird. Ich finde, ich bin hier richtig aufgehoben.
Mustafa, Ausbildung zum Chemikanten im dritten Lehrjahr (Sasol Wax, Hamburg)
Bis zu meinem Schulabschluss wusste ich ehrlich gesagt nicht, in welche Richtung ich gehen möchte. Jedoch waren die Fächer der Naturwissenschaften und Mathematik schon immer favorisiert. Nichtdestotrotz war ich zunächst einmal auf dem Gymnasium der Fachrichtung „Wirtschaft“, wo ich aber rechtzeitig gemerkt habe, dass dies überhaupt nicht mein Gebiet war, und mir schnell klar wurde, dass ich ’was im Handwerklichen machen wollte.
Was mir besonders Freude an meiner Ausbildung bei Sasol macht ist, dass man in so gut wie alle Abteilungen reinschnuppert, sei es die Konfektionierung, also die Fertigung, die Prozessanlagen oder aber auch das Betriebslabor. Bei Sasol arbeite ich mit Menschen zusammen, die sehr freundlich und ehrlich sind. Spaß kann man mit ihnen aber auch haben. Denn das gehört nun mal im Leben auch dazu.