Erfahrungsbericht Sommer Finja Kinderlabor

Kinderlabor – Naturwissenschaften spielerisch näher bringen


Zauberei oder Naturwissenschaft?


Gelber Rotkohlsaft? Parfüm aus Blüten machen? Wie bekommt man Tinte aus Wasser wieder raus? Schwarz ist nicht gleich schwarz?

All dies sind erstaunliche Dinge in der Welt der Naturwissenschaften, welche montags, dienstags und freitags im Kinderlabor entdeckt werden können. Die Sasol Germany GmbH und Bayer Material Science machen es unter der Leitung der VHS Brunsbüttel möglich. Mit Abraxas, dem Raben und seinem Freund Chemini Doc geht es auf eine Reise durch den Alltag, aber mal auf eine andere Art und Weise.

Auch die Auszubildenden kommen mal aus dem Betrieb raus, um den Kindern die Welt der Chemie und Physik ein Stückchen näher zu bringen. Meist sind es Auszubildende aus dem 1.Lehrjahr, aber auch das 2.Lehrjahr kommt in Engpässen zur Hilfe.

An verschiedenen Stationen begleitet je ein Azubi eine Gruppe von Kindern.

  • Die Farbe des Rotkohlsaftes
    Verschiedene Flüssigkeiten (Zitronensaft, Brausepulverlösung, Mineralwasser, Backpulverlösung, Seifenlösung, Waschmittellösung) werden mit Rotkohlsaft gemischt. Anhand der unterschiedlichen Verfärbungen kann ermittelt werden, ob die Lösung sauer, neutral oder alkalisch ist.
  • Düfte (das Duftlabor)
    Blüten werden mit Wasser gemischt und gemörsert. Der Brei wird filtriert und in einen kleinen Flakon abgefüllt.  Des Weiteren werden Gefäße mit charakteristischen Düften rumgegeben – es soll erkannt werden, welcher Duft verbreitet wird.
  • Schmutzwasser reinigen
    Sauberes Wasser wird mit Sand, Tinte und Salz verschmutzt.
    Über normale Kaffeefilter wird zunächst der Sand entfernt.
    Im zweiten Teil wird die Flüssigkeit über einen Filter mit Kohlepulver gegossen und dabei beobachtet, was geschieht. Auf einem Objektträger wird das Wasser noch kurz erwärmt und beobachtet, was weiter passiert.
  • Trennen von Filzstiftfarben
    Herausfinden, aus welchen Grundfarben die Tinte in wasserlöslichen Filzstiften besteht.

Auch eine Frühstückspause darf nicht fehlen, welche von kleinen Versuchen und lehrreichen kleinen Filmen mit Chemini Doc untermalt wird. Alles in allem ein gelungener Tag für die Kinder und Auszubildenden.