Industriemechaniker/-in

Modernste Technik montieren, justieren, zum Laufen bringen, Fehler finden, Lösungen austüfteln, reparieren – so könntest Du Dir Deinen Wunschberuf vorstellen? Dann ist die Ausbildung zum/zur Industrie- oder Anlagenmechaniker/in bei Sasol genau richtig für Dich.

Eine reibungslose Produktion ist in unseren hochmodernen Werken das A&O. Unsere Industrie- und Anlagen-mechaniker/innen spielen dabei eine zentrale Rolle. Als Experten/-innen für Wartung und Instandhaltung, sorgen sie dafür, dass unsere Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen einwandfrei funktionieren. Bei Problemen im laufenden Betrieb finden sie schnell die Fehler und führen die nötigen Reparaturen fachgerecht aus. Auch der Ein- und Ausbau von Pumpen und Armaturen oder Rohrsystemen sowie die Herstellung von Maschinen- und Ersatzteilen gehören zum abwechslungsreichen Alltag. Darüber hinaus bringen unsere Industrie- und Anlagenmechaniker/innen ihre Ideen und ihr Fachwissen ein, wenn Produktionsanlagen an neue Anforderungen angepasst werden müssen, Rohrleitungssysteme umzubauen sind, oder neue Anlagen aufgebaut werden.

Hört sich spannend an? Ist es auch! Und schon während Deiner Ausbildung lernst Du die vielfältigen Aufgaben Deines späteren Berufs in der Praxis kennen.  Du bekommst tiefe Einblicke in unsere Produktionsbereiche und durchläufst unterschiedliche Abteilungen wie z.B. Instandhaltung/Werkstätten, maschinelle Werkstoffverarbeitung, Energieerzeugung und noch einige mehr. Von Anfang an arbeitest Du im Team mit erfahrenen Kollegen/-innen und wirst schnell schon eigenständig interessante Aufgaben übernehmen. Da Wartung und Instandhaltung auch rund um die Uhr gewährleistet sein müssen, ist ein Einsatz im Schichtdienst möglich – auch schon während Deiner Ausbildung.

Ausbildungsinhalte – so vielseitig wie Dein künftiger Beruf:

  • Grundausbildung in der Werkstoffbearbeitung (drehen, fräsen, bohren, schneiden)
  • Arbeiten an Werkzeugmaschinen
  • Wartungs- und Reparaturarbeiten an maschinellen Einrichtungen
  • Vorbereitung und Montage von Bauteilen und Baugruppen (Pumpen, Kompressoren, Separatoren, Turbinen, Motoren, Getrieben und Rührwerken)
  • Bleche, Rohre und Profilmaterialien durch Schweißen und Löten verbinden Pneumatik und Steuerungstechnik
  • Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz

Das wünschen wir uns von Dir:

  • Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit guten Noten insbesondere in den Fächern, Mathematik, Physik und englisch
  • Interesse an Technik, maschinengesteuerten Vorgängen und z.T. Computertechnik
  • Gutes technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Einsatzbereitschaft und jede Menge Teamgeist
  • Körperlich fit und schwindelfrei solltest Du ebenfalls sein

Dauer der Ausbildung

  • Die Regelausbildung beträgt 3,5 Jahre
  • Bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildung auf 3 Jahre verkürzt werden

Finn Niklas, 18 Jahre,
Ausbildung zum Industriemechaniker im zweiten Lehrjahr (Sasol Brunsbüttel)

Ich hab mich für diesen Ausbildungsberuf entschieden, da ich vorab mehrere Praktika in den verschiedenen Berufsrichtungen gemacht habe. Darunter auch zwei Praktika bei der Firma Sasol. Danach stand meine Berufsauswahl fest.


Meine Ausbildung macht mir sehr viel Spaß, weil wir sehr viele Bereiche kennenlernen, z.B. verschiedene Schweißverfahren, oder direkt in der Anlage mitarbeiten können.


Bei der Firma Sasol arbeite ich mit Menschen zusammen, die sehr hilfsbereit sind und viel Erfahrung haben, wodurch man sehr viel lernen kann und dadurch das Arbeitsklima auch sehr positiv ist.


Wenn auch Du gerne in Teams arbeitest und Interesse hast, viel praktisch zu arbeiten, dann bist Du hier genau richtig!

Jannik, 17 Jahre,
Ausbildung zum Industriemechaniker im zweiten Lehrjahr (Sasol Wax, Hamburg)

Ich wollte eine Ausbildung im handwerklichen Bereich machen. Außerdem habe ich von Freunden gehört, dass dieser Beruf sehr abwechslungsreiche Arbeit bietet. Und so ist es bei Sasol auch.


Das größte Highlight war für mich zu sehen, wie die Pastillen hergestellt werden und welche Technik dort angewendet wird.


Das Arbeitsklima ist sehr angenehm. Du bist hier richtig, wenn Du gut im Team arbeiten kannst, Dich Verantwortung stellen kannst und Du belastbar bist. Selbstbewusstsein, technisches Verständnis, Interesse an der Produktion sind wichtig, wenn Du hier  eine Ausbildung zum Industriemechaniker machen willst.