Mein Einstieg bei der Sasol Germany GmbH

Ich begann meine Ausbildung zum Industriemechaniker im August 2011, vorher hatte ich in den Schulferien freiwillige Praktika in der mechanischen Werkstatt des Werkes Brunsbüttel absolviert, um einen ersten Eindruck vom Berufsbild zu bekommen. Es sagte mir sehr zu, sodass ich mich bewarb und einen Ausbildungsplatz bekam.

Bereits im ersten Lehrjahr auf dem Azubi-Event in Haltern am See erfuhr ich von einem geplanten Stipendiatenprogramm und hoffte schon damals, einen solchen Platz zu bekommen. Ich wollte während meiner Ausbildung praktische Erfahrungen sammeln, bevor ich ein Studium beginne. Und da ich Sasol in dieser Zeit als sehr attraktiven Arbeitgeber kennengelernt habe und mich unsere Anlagen, Techniken und Prozesse sehr interessieren, war das Stipendium für mich von großem Interesse.

Den Hauptteil meiner Ausbildung verbrachte ich damit, verschiedenste Maschinen und Anlagen instand zu setzen. Zudem vertrat ich das Unternehmen auf einigen Messen und lernte 2013 im Rahmen des Azubi-Austausches auch unsere Anlagen im Chemiepark Marl kennen.

Im Frühjahr 2014 wurde schließlich bekannt gegeben, dass in diesem Jahr ein Stipendiatenprogramm starten sollte. Ich erfüllte alle Bedingungen und bewarb mich auf ein Stipendium für ein Maschinenbaustudium. Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch in Hamburg bekam ich einen der zwei Plätze und war sehr froh darüber.

Über die finanzielle und fachliche Unterstützung freue ich mich sehr – so kann ich mich voll und ganz auf das Studium konzentrieren. Die Universität bzw. Fachhochschule konnte ich frei wählen. Ich habe mich für die HAW Hamburg entschieden und werde zum 15.09.2014 den Bachelorstudiengang Maschinenbau – Energie- und Anlagensysteme beginnen.

Nach einem erfolgreichen Studium erfolgt ein zweijähriges Traineeprogramm, in dem ich verschiedene Abteilungen durchlaufen werde. Am Ende wird ein Platzierungsgespräch stattfinden und eine mögliche Zielposition gesucht.

Ich erhoffe mir für die Zukunft ein erfolgreiches Studium mit Unterstützung des Unternehmens. Selbstverständlich möchte ich mich weiterhin im Betrieb einbringen, wo ich nur kann.

Ich freue mich auf die Aufgaben der Zukunft und hoffe, dass ich nach einem erfolgreichen Studium einen Platz im Unternehmen finden werde.