Elektroniker/-in - Fachrichtung Automatisierungstechnik
Du tüftelst gerne und bist richtig gut in Mathe und Physik? Große Maschinen und vollautomatisierte Anlagen begeistern Dich? Programmierung findest Du auch interessant? Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker/in der Fachrichtung Betriebstechnik oder Automatisierungstechnik bei Sasol genau richtig für Dich.
Eine reibungslose Produktion ist in unseren hochmodernen Werken das A&O. Unsere Elektroniker/innen in der EMSR-Werkstatt spielen dabei eine zentrale Rolle. Denn sie sind für die Steuerungs-, Antriebs- und Energietechnik der Maschinen, Fertigungs- und Betriebsanlagen im Werk zuständig. Die Planung und Installation elektrische Komponenten gehört ebenso zu ihren abwechslungsreichen Aufgaben wie das Einrichten, Testen und Warten der elektronischen Großanlagen und automatisierten Prozesse. Vor Ort messen sie elektrische und physikalische Größen, analysieren Funktionszusammenhänge einzelner Komponenten und inspizieren Schalt- und Funktionspläne. Und bei Störungen im laufenden Betrieb ist auch detektivisches Gespür gefragt. Dann heißt es Fehler schnell zu finden und die nötigen Reparaturen fachgerecht auszuführen.
Hört sich spannend an? Ist es auch! Während Deiner Ausbildung wirst Du vorwiegend im Bereich Instandhaltung tätig sein. Dort lernst Du die Installation, Wartung und Reparatur von Mess- und Regeleinrichtungen kennen. Dazu erhältst Du einen umfassenden Einblick in die Energietechnik, Automatisierungstechnik sowie in die
Programmierung und Funktionsweise unserer Prozessleitsysteme. Im Laufe Deiner Ausbildung
wirst Du zudem in den verschiedenen Produktionsanlagen sowie in den Bereichen Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement praxisnah ausgebildet und sehr schnell im Team mit erfahrenen Kollegen/-innen eigenständig interessante Aufgaben übernehmen.
Ausbildungsinhalte – so vielseitig wie Dein künftiger Beruf:
- Wartungs- und Reparaturarbeiten an elektrischen Bauteilen, Anlagenteilen, Gebäuden und Einrichtungen
- Störungsbeseitigung bei elektrischen/elektronischen Einrichtungen
- Systeme der Automatisierungstechnik montieren, konfigurieren, anpassen
- Automatisierungsgeräte programmieren
- Leitsysteme in Betrieb nehmen und anpassen
- Komponenten der Automatisierungstechnik justieren und prüfen
- Steuerungen installieren, Steuerungsprogramme erstellen
- Störungsanalysen mit Diagnosesystemen durchführen
- Arbeitssicherheits- und Umweltschutzbestimmungen einhalten
- je nach Fachrichtung gibt es ab dem 3. Ausbildungsjahr unterschiedliche Schwerpunkte
Das wünschen wir uns von Dir:
- Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur mit guten Noten insbesondere in den Fächern, Mathematik, Physik und Englisch
- Interesse an Technik, maschinengesteuerten Vorgängen und Computertechnik
- IT-Kenntnisse, gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Stark in logischem Denken und Spaß daran, abstrakte Probleme zu lösen
- Einsatzbereitschaft, Genauigkeit und jede Menge Teamgeist
Dauer der Ausbildung
- Die Regelausbildung beträgt 3,5 Jahre
- Bei besonders guten Leistungen kann die Ausbildung auf 3 Jahre verkürzt werden
Alexander, 24 Jahre,
Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik im ersten Lehrjahr (Sasol Wax, Hamburg)
Als ich auf den Ausbildungsberuf „Elektroniker für Automatisierungstechnik“ aufmerksam wurde, habe ich mich sofort dafür begeistert. Mir gefiel die Vorstellung, etwas automatisieren und programmieren zu können. Die Vorstellung ist nun Realität. Und darüber bin ich sehr glücklich.
Da ich noch relativ am Anfang meiner Ausbildung stehe, kann ich noch keine „Favorites“ nennen. Jeden Tag kommen immer neue Tätigkeiten hinzu, die ihren Spaß mit sich bringen. Der größte Spaßfaktor ist jedoch die Abwechslung. Jeden Tag steht immer was anderes an, was einige Herausforderungen mit sich bringt.
Mein größtes Highlight war das Abbauen und Anbringen eines Temperaturumformers in großer Höhe. Das hat wirklich großen Spaß gemacht. Ich hab mich aber auch die ganze Zeit sehr sicher gefühlt. Für die Mitarbeiter und Sasol Wax steht die Sicherheit an erster Stelle.
Das Arbeitsklima bei Sasol Wax ist locker und unkompliziert. Beeindruckend finde ich, dass ein großer Teil der Belegschaft ehemalige Azubis der Sasol Wax sind. Dies zeigt, wie sehr sich das Unternehmen um Mitarbeiter bemüht und sie auch unterstützt.